DATENSCHUTZ

Datenschutzerklärung

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre personenbezogenen Daten behandeln wir vertraulich, entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie der folgenden Datenschutzerklärung. Wir weisen Sie darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Website www.eberhardapotheke.de und die von der Eberhard-Apotheke angebotenen Dienste, nicht aber für andere Internetseiten, die der Nutzer eventuell über Links besucht, Gültigkeit besitzt. In diesen Fällen wird auf die jeweils geltenden Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Rechteinhaber verwiesen. Wir sind für den Betrieb einschließlich der Datenhandhabung durch derartige Drittanbieter nicht verantwortlich. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt in diesen Fällen die jeweils aktualisierte Datenschutzerklärung.

I. NAME UND ANSCHRIFT DES VERANTWORTLICHEN

Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:

Inhaber Dr. Matthias Kühnle e.K.
Apothekenleitung 
Maria Antonia Kühnle

Wellinger Str. 1
73274 Notzingen

Telefon 0 70 21 – 4 53 51
Fax 0 70 21 – 7 49 79

kontakt(at)eberhardapotheke.de

II. KONTAKTDATEN DER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

Die Eberhard-Apotheke hat eine Datenschutzbeauftragte bestellt. Sie erreichen die Datenschutzbeauftragte unter:

Mangeno GmbH
Silke Braun-Powalka
Im Bulte 7
59302 Oelde

Telefon: 0 25 22 – 62 99 49-3
Telefax: 0 25 22 – 62 99 49-9

E-Mail: datenschutz(at)mangeno.de
Der PGP-Schlüssel zur Übermittlung verschlüsselter E-Mails ist unter https://www.mangeno.de/datenschutz.asc abrufbar.
Bei Kontaktierung nennen Sie bitte den Namen und Ort der Apotheke.

III. ALLGEMEINES ZUR DATENVERARBEITUNG

III.1 Personenbezogene Daten
Nach Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und europäischem Recht sind personenbezogene Daten all jene Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen oder zumindest beziehbar sind und so Rückschlüsse auf deren Persönlichkeit erlauben. Somit sind personenbezogene Daten alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

III.2 Verarbeitung
„Verarbeitung“ ist jeder, mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren, ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

III.3 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

III.4 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

III.5 Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

III.6 Weitergabe von Daten
Ausschließlich auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis oder einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen oder Ihrer Einwilligung können wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, übermitteln oder diesen sonstigen Zugriff auf die Daten gewähren. In folgenden Fällen erfolgt unsere Datenverarbeitung bei einem weisungsgebundenen Dienstleister, der gemäß den datenschutzrechtlichen Vorgaben verpflichtet ist und die Daten nicht zu einem anderen Zweck verwenden darf:

– Website-Hosting,
– Design und Gestaltung der Website

Falls wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages (AVV)“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

IV. BESUCH UNSERER WEBSITETECHNISCHE ERLÄUTERUNGEN MIT DATENSCHUTZRELEVANZ

IV.1 E-Mail-Kontakt
Wenn Sie uns per E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden alle darin gemachten Angaben (inkl. evtl. hochgeladene Bilddateien oder andere elektronische Anhänge) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Bitte beachten Sie, dass im Falle eines Rezept-Uploads alle sichtbaren Angaben (insbesondere Vorname, Name, Geburtsdatum, Kostenträgerkennung, Versichertennummer, verordnete Medikamente inklusive Pharmazentralnummern, Packungsgrößen, Anzahl der verordneten Packungen, eventuelle Dosierungshinweise, Gebührenstatus, Aut Idem Hinweis etc.) zur Bearbeitung der Anfrage gespeichert werden. Diese personenbezogenen Gesundheitsdaten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Um Sie über den Stand Ihrer Reservierung und/oder mögliche Besonderheiten des bestellten Produkts zu informieren, nehmen wir gegebenenfalls über eine der von Ihnen angegebenen Kontaktmöglichkeiten (insbesondere E-Mail, Telefon) Verbindung mit Ihnen auf. Die Verarbeitung der eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

IV.2 SSL– bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL– bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

IV.3 Server-Log-Dateien
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

IV.4 Cookies
Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies nur für bestimmte Fälle oder generell ausschließen, sowie das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Andere Arten von Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) werden von uns nicht genutzt. Zur möglichen Nutzung von Cookies durch Drittanbieter verweisen wir auf deren jeweils aktuell gültige Datenschutzerklärung.

IV.5 Google Maps
Diese Seite nutzt über eine API den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Diesbezüglich ist auch auf die eventuelle Nutzung von Cookies durch den Anbieter Google Maps zu verweisen.